Stand LP21

Der Lehrplan 21 ist im Oktober 2014 von der Plenarversammlung der D-EDK zur Umsetzung an die Kantone verabschiedet worden. Derzeit sind die 21 deutschsprachigen Kantone daran, die Umsetzung zu konkretisieren und politisch in den einzelnen Kantonen zu verabschieden.

In der ersten Hälfte 2018 hat Frau Prof. Dr. Regula Hänggli, Department Communication and Media Research der Universität Freiburg mit ihren Mitarbeitern eine umfassende Studie zur Umsetzung mediale und digitale Bildung in den Kantonen erarbeitet. Dort wird ein aktueller Gesamtüberblick gegeben.


Die Arbeitsgruppe der Kammer der Pädagogischen Hochschulen für Medien und Informatik sammelt die öffentlich bekannten Informationen zu den einzelnen Umsetzungsplänen und publiziert sie hier.

Aufgrund der Komplexität der Strukturen kann für die Aktualität dieser Übersicht allerdings keine Garantie übernommen werden. Es handelt sich allerdings um die beste verfügbare Quelle in diesem Bereich.

Das Volksschulamt des Kanton ZH hat sich Ende Februar 2017 in Sachen Lehrerbildung geäussert.


Alain Gut, einer der Initianten dieser Plattform hat im Dossier zur Digitalisierung in der Zeitschrift Schweizer Monat (April 2017) einen Artikel zum Thema Warum Informatik in die Schule gehört geschrieben.

Anlässlich des  Nationalen Digitaltags der Schweiz erschien am 21.11.2017 in der Berner Zeitung ein Interview mit Juraj Hromkovic, Informatikprofessor an der ETH Zürich, zum Stellenwert der Informatik im Lehrplan 21.